Baujahr: 1961
Hersteller mechanisch: VEB Waggonbau Gotha
Hersteller elektrisch: VEB Lokomotivbau - Elektrotechnische Werke Hennigsdorf
ehemalige Nummer: 58 (Cottbus); 723, 030
Sitzplätze: 22 (Polstersitze)
Stehplätze: 56
Motorleistung: 2 x 60 kW
Länge: 10.500 mm
Achsabstand: 3.000 mm
Beim historischen Triebwagen 523 handelt es sich um einen Triebwagen des Typs ET 57. Nach den ersten Lowa-Wagen war dieser Typ die zweite Entwicklung des Straßenbahnbaus in der ehemaligen DDR.
Mit seinem äußeren Erscheinungsbild ähnelte er sehr stark dem geplanten Einheitswagen vor dem Zweiten Weltkrieg. Nach Halle (Saale) wurden ursprünglich fünf Wagen als Zweirichtungsfahrzeuge geliefert. Diese wurden aber bereits 1967 an andere Straßenbahnbetriebe abgegeben.
Erst 1980 erhielt man wieder drei gebrauchte Fahrzeuge aus Cottbus, welche für Baustellenverkehre benötigt wurden. Zwischenzeitlich als Arbeitswagen mit der Nummer 030 eingesetzt, wurde dieser Wagen 1999 durch die Hauptwerkstatt aufgearbeitet und als Htw 523 in die Fahrzeugsammlung eingereiht.